+498932635867
Christine Stegmann exklusive Partnervermittlung – Logo

Fremdgehen in der Partnerschaft – Trennung oder zweite Chance?

In einer Beziehung sind Vertrauen und Treue essentielle Pfeiler für das gemeinsame Glück. Doch was passiert, wenn einer der Partner diesen Vertrauensbruch begeht? Fremdgehen in der Partnerschaft ist ein sensibles Thema, das viele Fragen aufwirft. Sollte man die Beziehung beenden oder seinem Partner eine zweite Chance geben? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die häufigsten Gründe für Fremdgehen und wie man Anzeichen dafür erkennen kann.

Die 10 häufigsten Fremdgeh-Gründe

Fremdgehen kann aus verschiedenen Gründen geschehen. Oftmals steckt keine böse Absicht dahinter, sondern eine Kombination aus persönlichen Problemen und Versuchungen. Die zehn häufigsten Gründe sind:

  1. Fehlendes Kommunikation:
    Wenn die Partner nicht miteinander sprechen, können sie sich emotional vernachlässigt fühlen.
     
  2. Unzufriedenheit in der Beziehung:
    Eine anhaltende Unzufriedenheit kann dazu führen, dass jemand Trost oder Bestätigung außerhalb der Beziehung sucht.
     
  3. Abenteuerlust:
    Manche Menschen sind von Natur aus abenteuerlustig und suchen neue Erfahrungen.
     
  4. Gefühl der Vernachlässigung:
    Das Gefühl, nicht genug Aufmerksamkeit oder Zuneigung zu erhalten, kann zu Untreue führen.
     
  5. Alkohol oder Drogen:
    Der Einfluss von Substanzen kann das Urteilsvermögen beeinträchtigen und zu unüberlegtem Handeln führen.
     
  6. Langeweile:
    Die Routine des Alltags kann dazu führen, dass sich jemand nach Aufregung sehnt.
     
  7. Rache:
    Manche betrügen aus Rache für vergangenes Fremdgehen des Partners.
     
  8. Selbstbestätigung:
    Bestätigung von anderen Personen kann das Selbstwertgefühl steigern.
     
  9. Versuchung am Arbeitsplatz:
    Lange Arbeitsstunden und enge Zusammenarbeit können zu emotionaler Nähe führen.
     
  10. Keine klaren Grenzen:
    Fehlende klare Regeln in der Beziehung können zu Missverständnissen führen.
     

Wo Fremdgehen anfängt und woran du erkennen kannst, dass deine Partnerin untreu war

Fremdgehen beginnt oft mit unschuldigen Flirts und emotionaler Nähe zu anderen Personen. Anzeichen für Untreue können sein:

  1. Verändertes Verhalten:
    Dein Partner wirkt plötzlich distanzierter oder verhält sich ungewöhnlich.
     
  2. Geheimniskrämerei:
    Dein Partner versteckt sein Handy oder ändert sein Passwort.
     
  3. Geringeres Interesse an Sex:
    Ein plötzlicher Rückgang im Sexualleben kann auf Untreue hinweisen.
     
  4. Ungewöhnliche Geschenke oder Aufmerksamkeiten:
    Dein Partner gibt plötzlich viel Geld aus oder schenkt dir unerklärliche Geschenke.
     
  5. Fehlende Zeit für die Beziehung:
    Dein Partner verbringt vermehrt Zeit außerhalb der Beziehung, ohne klare Erklärung.
     

FAZIT

Fremdgehen ist eine schwierige Situation in einer Partnerschaft, die nicht leicht zu bewältigen ist. Ob Trennung oder zweite Chance, ist von vielen Faktoren abhängig, darunter die Gründe für den Betrug, die Bereitschaft zur Veränderung und die Liebe zwischen den Partnern. Eine offene und ehrliche Kommunikation ist der Schlüssel zur Lösung dieses Problems. Es ist wichtig, gemeinsam zu entscheiden, wie man mit dem Vertrauensbruch umgeht und welche Schritte unternommen werden, um die Beziehung zu retten oder zu beenden. Letztendlich liegt die Entscheidung bei den beteiligten Personen, und es gibt kein Patentrezept für alle Situationen.

 

Haben Sie noch Fragen zu dem Thema – Fremdgehen in der Partnerschaft? Oder brauchen Sie Unterstützung bei der Partnersuche? Informieren Sie sich jederzeit kostenlos und unverbindlich über CS-Coaching/CS-Partnervermittlung.

Sie können dabei auch gerne unser Kontaktformular auf der Homepage nutzen! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme oder rufen Sie uns an unter:

München:
Telefon: +49 (0) 89 32635867
Mobil: +49 (0) 176 20371708

Seeshaupt
Telefon: +49 (0) 8801 9132272

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und sind für Sie persönlich da!

Wenn Liebe zur Falle wird: So entlarvt man Lovescammer, bevor Herz und Konto leiden

Sie schreiben, als hätten sie ein Tagebuch gelesen. Sie hören zu, machen Komplimente, wirken wie die perfekte Ergänzung zum Leben – doch hinter all den süßen Worten steckt kein Herz, sondern Kalkül.

Hochstapler-Narzisst: Wenn die glänzende Fassade zur gefährlichen Falle wird

Sie wirken brillant, charismatisch, unwiderstehlich – doch hinter der Maske steckt Leere. Hochstapler-Narzissten sind wahre Meister:innen der Täuschung.

Berufsscamming: Die bittere Wahrheit hinter glänzenden Profilen

Sie wirken wie der Inbegriff von Erfolg: Charmant, souverän, scheinbar perfekt. Doch oft steckt hinter diesen glänzenden Profilen nichts als eine Lüge – Berufsscamming.

Hochstapler-Narzisst: Wenn die glänzende Fassade zur gefährlichen Falle wird

Sie wirken brillant, charismatisch, unwiderstehlich – doch hinter der Maske steckt Leere. Hochstapler-Narzissten sind wahre Meister:innen der Täuschung.

Berufsscamming: Die bittere Wahrheit hinter glänzenden Profilen

Sie wirken wie der Inbegriff von Erfolg: Charmant, souverän, scheinbar perfekt. Doch oft steckt hinter diesen glänzenden Profilen nichts als eine Lüge – Berufsscamming.

Liebe im Vorarlberger Ländle: Warum echte Begegnungen heute wertvoller sind als je zuvor

In einer Zeit, in der Dating-Apps den Markt dominieren, sehnen sich viele Singles nach echter Verbindung und Authentizität.

Berufsscamming: Die bittere Wahrheit hinter glänzenden Profilen

Sie wirken wie der Inbegriff von Erfolg: Charmant, souverän, scheinbar perfekt. Doch oft steckt hinter diesen glänzenden Profilen nichts als eine Lüge – Berufsscamming.

Liebe im Vorarlberger Ländle: Warum echte Begegnungen heute wertvoller sind als je zuvor

In einer Zeit, in der Dating-Apps den Markt dominieren, sehnen sich viele Singles nach echter Verbindung und Authentizität.

Liebe auf Schweizer Art: Die charmantesten Städte für Paare

Ob für verliebte Paare, Flaneure oder Städte-Entdecker – die Schweiz überrascht mit einer Vielfalt an urbanem Charme, eingebettet in malerische Natur und durchdrungen von Geschichte.